IT im Gesundheitswesen
Telematik Infrastruktur (TI) – Ihr Anschluss an die Zukunft!
Der Anschluss Ihrer Praxis, Ihres medizinischen Versorgungszentrums oder Ihres Krankenhauses an die Telematikinfrastruktur (TI) ist ein Schritt in die Zukunft. Die TI bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten Arbeitsabläufe zu optimieren und Arbeitszeiten einzusparen, um sich Ihren Kernaufgaben zu widmen und dabei gleichzeitig die Versorgungssicherheit Ihrer Patienten zu erhöhen. Wir unterstützen Sie gern als IT-Partner bei Planung und Einrichtung der TI. Dies umfasst unter anderem das Einrichten des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM), der E-Arztbriefe als Teil der Kommunikation im Medizinwesen (KIM), des Notfalldatenmanagements (NFDM) und des elektronischen Medikationsplans (eMP) sowie die Integration, bzw. Anpassung an Ihre bereits vorhandenen Systeme und Arbeitsabläufe.
Dabei achten wir insbesondere auf eine konsequente Umsetzung eines Ausfallschutzes durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Hardware, sowie der IT-Sicherheitsrichtlinien und des Datenschutzes.
Ebenso unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung der notwendigen SMB-C Karte/-n für Ihre Institution, bzw. der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) für Ihre Mitarbeitenden.
Für Krankenhäuser gelten zusätzlich noch die komplexen Kriterien des Krankenhauszukunftsgesetzes (z.B. § 14a Abs. 2 S. 1), selbst wenn Sie nicht zur kritischen Infrastruktur nach BSI-Kritisverordnung zählen.
Auch hierbei unterstützen wir Sie gern als nach dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) zertifizierter Anbieter für IT-Dienstleistungen. Alle unseren Mitarbeiter/-innen haben die dafür notwendigen Schulungen und Zertifizierungen durchlaufen und stehen Ihnen mit langjähriger Berufserfahrung gern zur Verfügung.
Gern beraten und unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der noch folgenden Ausbaustufen der TI, so z.B. bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und des elektronischen Rezepts (E-Rezept).
Wir unterstützen Sie auch im Betrieb der Telematik-Infrastruktur an Ihrem Standort und können durch gutes Monitoring viele Fehler schon beheben, bevor es zu einer Störung Ihres Betriebsablaufes kommt. Sollte es dennoch einmal ein Problem geben, stehen wir Ihnen auch dann zur Verfügung:
Bereits seit vielen Jahren hat sich unsere Rufbereitschaft bewährt,
die 7 Tage die Woche 24 Stunden, auch an Feiertagen, für Sie da ist.
Wir sind Ihr Partner für IT, Technik und Datenschutz, damit Sie sich sorgenfrei Ihren Kernaufgaben widmen können. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns. Gehen Sie mit uns und der TI in eine neue Zukunft!
Multitasking zwischen ärztlicher Behandlung und IT
Das Ziel der ärztlichen Praxis ist das Arbeiten am Menschen und sollte nicht das Arbeiten am PC sein. In der Realität sieht es jedoch völlig anders aus.
Egal ob das Dokumentieren im Praxissystem, das Übermitteln von Daten an die KV oder das Auswerten von Langzeit-EKGs, ohne PC, Server und Netzwerk geht nichts mehr in der Praxis.
Als erfahrener IT-Dienstleister im Gesundheitswesen können wir Ihnen die Lösungen bieten, die Ihnen den Alltag erleichtern. Egal ob Rezeptdruck über Laserdrucker, Einrichtung mobiler Kartenleser oder Sicherung von Belastungs-EKG-Datenbanken, wir helfen Ihnen. Und sollte auf Grund des MPG oder des erforderlichen Fachwissens ein spezieller Dienstleister oder Anbieter zu Rate bezogen werden müssen, erledigen wir auch gerne dies für Sie.
Mit unserem 24/7 Notfallservice können Sie zudem auch bei Wochenenddiensten auf uns zählen.
Eine Klinik ist ein eigener Mikrokosmos. Auch die IT-Infrastruktur hat viele Eigenheiten und ist nicht mit einer IT-Infrastruktur im Unternehmen zu vergleichen.
Genau an dieser Stelle kommen wir als Dienstleister ins Spiel!
Seit 2011 betreuen wir klinische IT. In dieser Zeit konnten wir bereits viele Erfahrungen mit unterschiedlichsten klinischen IT-Systemen sammeln und kennen uns gut in den Anforderungen und Besonderheiten der Kliniken aus.
Egal ob Bluetooth-Krücke zur Belastungsmessung, zentrale Verwaltung der Diktate oder die Einrichtung telemedizinischer Arbeitsplätze, wir freuen uns über jede Herausforderung.
Neben der speziellen IT betreuen wir natürlich auch die normale IT mit Ihren Servern, Ausfallkonzepten, PCs und mobilen Geräten.
Sie möchten die ganze IT-Abteilung oder nur die Leitung outsourcen?
Bei uns finden Sie die Fachkompetenz, um dieses Vorhaben umsetzen zu können.
Wir leiten Ihre IT im Tagesgeschäft, suchen interessante und innovative Ideen zur Weiterentwicklung Ihrer IT, machen Budgetpläne und kontrollieren deren Einhaltung und halten den Laden am Laufen.
Sie kennen Ihre jährlichen Kosten, haben keine Probleme mit der Personalfindung und können von unserem Know-How profitieren. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot mit Ihren Wünschen.
Und vielleicht ist das dann genau die richtige Lösung für Sie!
Besondere Daten brauchen besonderen Schutz!
Die meisten Ihrer täglichen Daten unterliegen dem Berufsgeheimnis und sind somit vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Auch der Datenschutz fordert dies für diese sensiblen Daten. Und manchmal lässt es sich nicht vermeiden, eben solche Daten per E-Mail verschicken zu müssen.
Generell ist das E-Mail-System nicht für vertrauliche E-Mails geeignet. So kann jeder Administrator eines E-Mail-Servers alle E-Mails lesen, da diese als Klar-Text auf dem Server liegen. Und das können bei Dienstleistern wie gmx, Telekom und Google ziemlich viele Administratoren sein. Die Anzahl verdoppelt sich sogar noch, da es nicht nur den Server des Senders sondern auch den des Empfängers betrifft.
Wir haben für Sie unterschiedlichste Lösungen zur Verschlüsselung im Portfolio.
Sie erhalten von uns eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihnen den notwendigen Schutz bietet, aber auch die Beeinträchtigung so gering wie möglich hält.
Mit diesen Lösungen handeln Sie datenschutzkonform und vermeiden Selbstanzeigen bei der Landesdatenschutzaufsicht.
Nichts ist in der IT wichtiger als ein gutes Backup!
Man könnte bücherweise Texte schreiben, die von verlorenen Daten, fehlerhaften Backups und Unternehmensverlusten durch verlorengegangene Daten handeln.
Vermeiden Sie mit Hilfe einer guten Backup-Strategie, auch dazu zu gehören!
Wir analysieren Ihren Backup-Bedarf, helfen Ihnen bei der Planung, setzen die Backup-Strategie um und übernehmen für Sie die tägliche Kontrolle. Hierbei greifen wir auf unterschiedliche Soft- und Hardwareprodukte zurück, um eine optimale Lösung für Sie zu finden. Ein gutes Backup ist eine Versicherung für Ihre Unternehmenswerte.
Aber wie bei jeder Versicherung müssen Sie entscheiden, wie viel Sie in Ihre Sicherheit vor Datenverlusten investieren möchten. Sie können Ihre Backups zum Schutz vor nuklearen Katastrophen bei unterschiedlichen Anbietern weltweit verteilen. Sie können aber auch lediglich ein Backupband mit nach Hause nehmen. Alles ist möglich.
Eine gute Entscheidungshilfe, wie viel Sie in die Backupinfrastruktur investieren sollten, ist die Ermittlung des möglichen Schadens bei Datenverlusten. Ziehen Sie hierzu Ausfalltage im Unternehmen, Auftrags-und Kundenverluste, Verlust von Unternehmens-Know-How und die Wiederherstellungskosten zur Ermittlung heran.